Sechs Urteile
25. April 2007 - 14:05
Das Revolutionsgericht in Teheran verurteilte gestern drei iranische Frauenaktivisten zu mehrjährigen Freiheitsstrafen wegen ihrer Teilnahme an einer Demonstration gegen Diskrimination am 12. Juni letzten Jahres.
Die Anklage lautete „Gefährdung der nationalen Sicherheit“. Es sagt einiges über das Selbstverständnis des Islamischen Republik, wenn eine friedliche Demonstration für gleiche Rechte als eine Gefährdung der nationalen Sicherheit angesehen wird.
Nusheen Ahamdi Khorasani, Shahla Entesari und Parvon Ardalan wurden zu drei Jahren Gefängnis verurteilt, von denen sie sechs Monate absitzen sollen. Die restlichen zweieinhalb Jahre wurden zur Bewährung ausgesetzt.
Bereits am 18. April wurde Fariba Davoodi Mohajer zu vier Jahren Gefängnis wegen „Gefährdung der nationalen Sicherheit“ verurteilt. Drei Jahre dieser Strafe wurden ausgesetzt. Sussan Tahmassebi muss sechs Monate Haft antreten. Sie wurde zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt, von denen anderthalb Jahre auf Bewährung ausgesetzt wurden.
Am 11. April wurde Azadeh Forghani zu einer zweijährigen Gefängnisstrafe auf Bewährung wegen „Handeln gegen die nationale Sicherheit durch Teilnahme an einer illegalen Versammlung“ verurteilt.
Weitere Verfahren stehen noch aus.
gepostet von unter Iran, Menschenrechte → Kommentar schreiben